Warum sinkt bei sinkendem pH-Wert nicht die Konzentration der Hydroxidionen?

Antwort

Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration (H⁺) in einer Lösung. Ein sinkender pH-Wert bedeutet, dass die Konzentration der Wasserstoffionen steigt. Da Wasser in einem Gleichgewichtszustand existiert, gilt die Beziehung: \[ K_w = [H^+][OH^-] \] wobei \( K_w \) das Ionenprodukt des Wassers ist (bei 25 °C etwa \( 1 \times 10^{-14} \)). Wenn die Konzentration der Wasserstoffionen (H⁺) steigt, muss die Konzentration der Hydroxidionen (OH⁻) entsprechend sinken, um das Produkt konstant zu halten. Allerdings kann der pH-Wert in bestimmten Lösungen, wie z.B. in stark sauren oder basischen Lösungen, nicht linear mit der Hydroxidionenkonzentration korrelieren. In sehr sauren Lösungen kann die Hydroxidionenkonzentration so gering werden, dass sie unter die Nachweisgrenze fällt, während der pH-Wert weiterhin sinkt. Daher kann es den Anschein haben, dass die Hydroxidionenkonzentration nicht proportional zum pH-Wert sinkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechne ich den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin mit bekannter Konzentration?

Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil aus Konzentration und Einwaage?

Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]

Berechne das Redoxpotential des Systems MnO4–/Mn2+ bei pH 7.

Um das Redoxpotential des Systems MnO4⁻/Mn²⁺ bei pH 7 zu berechnen, kannst du die Nernst-Gleichung verwenden. Die Nernst-Gleichung lautet: \[ E = E^0 - \frac{RT}{nF} \ln Q \] Dabei ist: - \( E... [mehr]

Welchen Einfluss haben Temperatur und Partialdruck/Konzentration von Cl auf die Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktion O3 (g) + Cl (g) -> O2 (g) + ClO (g)?

Die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Temperatur und die Konzentration der Reaktanten. 1. **Einfluss der Temperatur**: - E... [mehr]

pH-Wert von Flüssigkeiten: Grundlagen und Verfahren (Indikatoren, Glaselektrode, ISFET)?

Die Messung des pH-Wertes von Flüssigkeiten ist ein wichtiger Prozess in vielen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen. Hier sind die Grundlagen und verschiedene Verfahren zur pH-Messun... [mehr]

Chemische Verfahren zur pH-Messung?

Die pH-Messung ist ein wichtiger Prozess in der Chemie, um den Säure- oder Basengehalt einer Lösung zu bestimmen. Es gibt verschiedene chemische Verfahren zur pH-Messung: 1. **pH-Indikatore... [mehr]